Bernhard
Peter
historische
Wappengraphik großer Künstler:
Alexander von Dachenhausen (1848-1916)
Neujahrsgrußblatt
für den Eigengebrauch:
Dieses Blatt ist ein zu
Neujahr verschicktes Grußblatt des Künstlers Alexander
von Dachenhausen (5.9.1848-3.11.1916) mit seinem eigenen
Familienwappen, unter rotem Schildhaupt silbern-schwarz
geschacht, auf dem schwarz-silbern bewulsteten Helm mit
ebensolchen Decken ein wie der Schild bezeichneter, hier offener
Flug (Siebmacher Band: Han Seite: 19 Tafel: 21 und PrE Seite: 45
Tafel: 37, alter Siebmacher von 1605, Grote: Geschlechts- und
Wappenbuch des Königreichs Hannover und des Herzogtums
Braunschweig). Die Künstlersignatur befindet sich optisch rechts
unten neben dem Vollwappen, welches vor blauem Hintergrund steht
und von einem goldenen Rahmen aus phantasievollem Astwerk
eingefaßt wird, welches aus zwei Pfeilerbasen hervorwächst, mit
zwei Sorten Blättern, oben mit eingestreuten Rosenblüten, unten
mit Weintrauben. Der Künstler plante diesen Aufriß ökonomisch
sinnvoll mit einer zehnjährigen Verwendungsdauer, denn die
letzte Ziffer des Jahres wurde nachträglich eingefügt, somit
war das Blatt für 1890-1899 zu gebrauchen. "Den Freunden
Treue im neuen Jahr hält Dachenhausen, das bleibt wahr"
teilt das Blatt seinen Empfängern mit.
![]() |
![]() |
Literatur,
Links und Quellen:
Dachenhausen:
Niedersächsische Wappenrolle Gesamtausgabe 1910-2012, ISBN
978-3-00-041404-6
Siebmachers großes Wappenbuch, Sonderband H: Jürgen Arndt:
Biographisches Lexikon der Heraldiker; 1992. XXIV und 664 S. mit
zahlr. Wappenabb., Festeinband, Degener Verlag, ISBN
3-87947-109-6
Dr. H. Grote: Geschlechts- und Wappenbuch des Königreichs
Hannover und des Herzogtums Braunschweig.
historische Graphik - Zurück zur Übersicht Heraldik
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos - sofern
nicht anders angegeben: Bernhard Peter 2020
Die Abb. historischer Zeichnungen sind selbst angefertige Scans
historischer Originale.
Sofern bekannt, ist der Urheber bei der jeweiligen historischen
Graphik angegeben.
Impressum