Bernhard Peter
Besondere Motive: Merlette

Die Merlette als Wappenmotiv:
Eine Merlette ist in der Heraldik ein kleiner, entenartiger Vogel ohne Schnabel und Füße. Der Begriff "Merlette" ist die Verkleinerungsform (Diminutiv) von "Merle" = frz. Amsel. Die Verkleinerungsform wird für eine an Schnabel und Beinen gestümmelte Amsel verwendet, analog dem Alérion ("kleiner Adler") für einen gestümmelten Adler. Der Schnabel und die Füße fehlen entweder ganz oder sie sind deutlich sichtbar gekappt, abgeschnitten, heraldisch "gestümmelt". Ihr Auftreten ist regional gehäuft in Frankreich und den frankreichnahen Zonen Deutschlands wie dem Rheinland. Das Motiv der Merlette wurde in die Wappenbilderordnung unter der Nummer (4001)-785 aufgenommen im Kapitel "Teile lebender Organismen, Abnormitäten, Verstümmelungen".

Darstellung der Merlette:
Grundsätzlich wird eine Merlette immer im Profil dargestellt. Die Flügel sind angelegt. Die Merlette wird oft schwarz dargestellt, kann aber prinzipiell wie jede andere gemeine Figur jede beliebige Tinktur annehmen. Typisch ist ihr Auftreten zu mehreren. Manche Heraldiker unterscheiden nach Grad der Stümmelung zwischen einer "Merlette" mit vollständiger Stümmelung und einer "gestümmelten Amsel", die noch Reste der Ansätze von Schnabel und Beinen aufweist. Diese Unterscheidung ist angesichts der Variationsbreite der historischen Belege eher eine akademische, und eine solche Unterscheidung wird auch im Herkunftsland des Fachbegriffes nicht getroffen. Eine solche begriffliche Unterscheidung wird nicht einheitlich praktiziert und erscheint anhand der Nähe beider Motivformen zueinander eher eine Frage des Stiles und der künstlerischen Gestaltung zu sein. Deshalb sei hier die einheitliche Verwendung des Begriffes "Merlette" für die ganze stilistische Bandbreite empfohlen.

Verschiedene Theorien zur Entstehung:
Wie bei so vielen anderen Erklärungsversuchen ist auch hier ein solcher reine Spekulation, solange der Wille und die Gedankengänge des Wappenstifters nicht bekannt sind. Über die Entstehung des Motivs gibt es die von einigen Heraldikern vertretene und u. a. von Oswald kolportierte Theorie, es handele sich um eine Auszeichnung, die nur von Rittern geführt wurde, die in den Kreuzzügen eine Verwundung davontrugen. Dabei handelt es sich jedoch mangels Beweises um eine romantisch-verklärende Legendenbildung. Eine andere, ebenso unbewiesene Theorie assoziiert mit dem Verlust der Bewehrung entwaffnete Feinde. In manchen Werken findet man abenteuerliche Theorien wie die, daß rote Merletten für getötete, schwarze für gefangene Feinde stünden. All das entbehrt jeder beweisbaren und plausiblen Grundlage. Zurückhaltung bei solchen nachträglichen Deutungsversuchen ist angebracht. Wie bei vielen ungewöhnlichen Wappenmotiven, insbesondere bei regionaler Häufung, ist es jedoch besser, von einer Mode und einer Form der Geschmacksbildung durch Vorbild auszugehen, die zur Verbreitung mit geographischem Schwerpunkt führte. Eine viel weniger weit hergeholte Erklärungsmöglichkeit wäre die oft praktizierte farbliche Absetzung der Bewehrung von der Farbe des Körpers, die sich bei mangelndem Kontrast dahingehend verselbständigt hat, daß nur noch der Vogelkörper ohne die farblich abweichende Bewehrung verwendet wurde. Insbesondere wenn ein Schildmotiv nicht nur gemalt, sondern aus anderem Material appliziert wurde, können abgesetzte Kleinteile leicht abhanden gekommen sein. Diese Erklärung wird gestützt durch die Tatsache, daß erst die Beine und später der Schnabel bei den Darstellungen verloren gingen, daß sich dieses Motiv also sukzessive entwickelte. Daneben gibt es auch Wappen, die im Schild die gestümmelten Vögelchen, in der Helmzier aber einen vollständigen Vogel aufweisen; auch dieser Befund spricht für ein Verlorengehen als Wurzel des Motivs. Eine wiederum andere Theorie geht davon aus, daß die Vögel auf der Kleidung z. B. mit aufgenähten farbigen Applikationen erzeugt wurden, wobei Kleinigkeiten wie Extremitäten aufgrund der Mindestgröße der Applikationen einfach weggelassen wurden, im Prinzip der gleiche Gedanke wie der vorige. Ein weiterer Gedanke ist der, daß diese kleinen Vögel oft in langgestreckten Feldern als Füllung eingesetzt wurden, auf Borden, im Zwischenraum zwischen Balken etc., und durch das Weglassen der Extremitäten konnte man Platz sparen und die Figur größer machen. Frühe Beispiele lassen zudem den Schluß zu, daß es sich dabei um redende Wappen handelte: 1185 taucht die Merlette zum ersten Mal auf im Wappen Mello (Normandie), und der etymologische Bezug Mellot - Merlot - Merloz - Merle ist offensichtlich. In der Mitte des 14. Jh. taucht die Merlette als redendes Wappenbild für Familien des Namens Oisery, Oisy, Loiseau etc. auf, auch hier ist der Bezug zum Wort "Vogel" = "oiseau" offensichtlich. Aus den genannten Gründen ist es unangemessen, in das Motiv mehr als das Vorhandensein kleiner Vögel hineinzuinterpretieren, und für das Weglassen der Extremitäten sind mehrere eher praktische Gründe denkbar, oder es beruht auf schlichter, möglicherweise modischer Konvention ohne sachlichen Grund. Spekulationen wie den eingangs erwähnten sei jedenfalls eine klare Absage erteilt.

Merlette versus Canette:
Es wird zwischen der "Merlette" und der "Canette" unterschieden. Die Merlette ist der gestümmelte Fall, während die Canette eine vollständige kleine Ente mit Schnabel und Füßen darstellt. Der Begriff ist eine von "Canard", fem. "Cane" = Ente abgeleitete Verkleinerungsform (Diminutiv). Aus einer Canette wird durch Stümmelung eine Merlette. Gleich den Merletten werden Canetten ebenfalls meist in höherer Anzahl verwendet. Gleich ist auch ihre Profildarstellung mit angelegten Flügeln. In der Regel werden bei so kleinen Canetten weder der Schnabel noch die Füße farblich abgesetzt, wenn doch, wird das im Blason angegeben.

Beispiele für Merletten in historischen Wappendarstellungen:
Das erste Beispiel ist ein undatiertes heraldisches Exlibris, entworfen von Adolf M. Hildebrandt (1844-1918) für Hugo Freiherr von Spitzemberg (Gutenberg 25.689, Klischee). Die Freiherren von Spitzemberg führen in einem silbern-blau geteilten Schild oben zwei schwarze Merletten, das sind an Beinen und Schnäbeln gestümmelte Amseln (Vögel). Auf dem Helm mit blau-silbernen Decken wiederholt sich das Motiv, die Helmzier ist eine einzelne schwarze Merlette. Als Schildhalter, die hier elegant von je einem Schwung der Helmdecke umgriffen werden, dienen zwei silberne Windspiele mit roten Halsbändern. Das Wappen der ursprünglich aus Lothringen stammenden und später in Württemberg bediensteten Familie wird beschrieben im Siebmacher Band: Wü Seite: 12 Tafel: 15 (Spitzemberg-Brockfeld), ferner im Rietstap/Rolland, dort für Hugo von Spitzemberg mit einer sehr hoch angesetzten, als Schildhaupt zu bezeichnenden Teilung, die, wie wir am vorliegenden Exlibris sehen, so nicht angemessen im Rolland wiedergegeben ist, auch erscheinen die Merletten dort nicht gestümmelt, wohl aber beim Eintrag Spitzemberg-Brockfeld, wo die Teilung wiederum zu tief angesetzt ist. Die Beschreibung im Siebmacher deckt sich hingegen exakt mit der Darstellung des Exlibris. Diese Herkunft aus Lothringen paßt auch zum Motiv, waren Merletten in Frankreich doch wesentlich populärer als in der deutschen Heraldik.

 

Das zweite Beispiel ist ein französisches Exlibris, ein undatierter Kupferstich eines unbekannten Künstlers aus dem 18. Jh. für die aus der Normandie stammende Familie Aubruchet. Das Wappen zeigt in Silber einen blauen Balken, der von drei (2:1) an Schnabel und Beinen gestümmelten, schwarzen Amseln (Merletten) begleitet wird (frz.: d'argent à la fasce d'azur accompagnée de trois merlettes de sable). Zwei widersehende Löwen halten die üppig ornamentierte Kartusche, über der eine neunperlige Grafenkrone schwebt.

 

Einige französische Wappen mit Merletten:

Merlette versus Martlet:
In der britischen Heraldik wird eine Merlette "Martlet" oder präziser "Martlet sans beak" genannt. Es ist keine exakte Übersetzung, weil im britischen Kulturkreis die Darstellung eine andere ist. Das Wort ist abgeleitet von "House Martin", einer Schwalbenart. Ein Martlet wird wie eine Mehlschwalbe ohne Füße und ohne Schnabel dargestellt, also erheblich langgestreckter und schlanker als die kontinentaleuropäische Merlette. Zudem ragen die Spitzen der angelegten Flügel deutlich über den Körperumriß hinaus, so daß der Umriß deutlich spitzer ist als die rundum ausgerundete, pummelige Merlette des Festlandes. Der Grund ist wohl der, daß die britischen Herolde das vom Kontinent entlehnte Motiv als Schwalben interpretierten, weil Schwalben so winzige Beine haben, daß man sie kaum sieht. Diese Lesart wird gestützt durch die Tatsache, daß frühe Darstellungen noch winzige Beinchen zeigten, die später wegfielen, und noch später erst ging auch in Großbritannien der Schnabel verlustig. Eine der bekanntesten Darstellungen von Schwalben in der britischen Heraldik ist die im nachträglich Edward the Confessor zugeschriebenen Wappen. In Großbritannien werden Martlets zur Differenzierung jüngerer Linien als "cadency mark" eingesetzt, für den vierten Sohn.

Beispiele für Martlets in historischen Wappendarstellungen:
Dieses Blatt ist ein Exlibris von einem unbekannten Künstler im Stil des ausgehenden 18. Jh. für Charles-Grave Hudson Esq(uire). Der am 3.4.1730 in Tunis geborene und am 24.10.1813 verstorbene Eigner gehört einer Familie an, die in Boutherbeck in Cumberland ansässig war. Seine Eltern waren Joseph Hudson und Sarah Plowman. Er war wohlhabender Direktor eines Fernhandelsunternehmens (South Sea Company). 1784 wurde er High-Sheriff in Leicestershire. Das Wappen ist sparrenweise golden-blau im Zinnenschnitt geteilt mit drei (2:1) Martlets in verwechselten Farben (engl.: per chevron embattled or and azure three martlets counterchanged). Der hier geführte Wappenschild ist eigentlich der der Familie Hodgson, die 1461 bei der Schlacht von Towton auftaucht. Mehrere Visitationen beschreiben die Familie und ihr Wappen. Dieses historische Wappen wurde von mehreren anderen Familien des Namens Hodgson aufgegriffen, auch wenn es eine Grundregel der Heraldik ist, daß Namensgleichheit nicht Wappengleichheit ist und daß nur eine lückenlose Abstammung vom ursprünglich Führungsberechtigten zur Führung ermächtigt.

Im Jahr 1575 wurde das Wappen einem Rychard Hodgson, Alderman of Newcastle upon Tyne, verliehen, aber mit anderer Helmzier. Im Jahr 1615 taucht dieses Wappen wieder in der Heralds' Visitation of the County of Durham auf für die Familie Hodshon/Hodgshon, unter Bezugnahme auf den Stammvater Richard the Alderman of Newcastle. Diese Linie erlosch im Jahr 1799, was eine legale Führung dieses Wappens danach eigentlich ausschließt. Und dennoch tauchen in anderen Visitationsberichten noch mehrere solcher Wappen mit jeweils anderer Helmzier auf, in der Visitation of the County of York des Jahres 1612 für eine Familie Hodsohe of Stillington, weiterhin in den Visitationen der Stadt London des Jahres 1634. Und schließlich kam es am 5.6.1730 zu einer Verleihung einer Variante dieses Wappenbildes an William Hodgson of the Six Clerks Office, County Middlesex, mit gedornter statt gezinnter Teilungslinie.

Hier hat man sogar eine nur ähnlich lautende, aber deutlich andere Schreibweise des Namens zum Anlaß genommen, sich ebenfalls dieses Wappens zu bedienen. Oder deutlicher ausgedrückt: Es handelt sich um eine Usurpation, wie sie zu dieser Zeit, als die britische Heraldik einen Tiefpunkt erlitt, leider durchaus öfter vorkam. Die Helmzier allerdings ist anders, was an der Tatsache der Usurpation natürlich nichts ändert. Hier wird als Crest ein Zinnenturm verwendet, auf dem eines der Martlets sitzt. Alternative Wappenbeschreibungen sind auch in der Literatur zu finden: Per chevron embattled, erminois and azure, three martlets counterchanged, each charged on the breast with a trefoil stipped, those in chief argent, that in base vert. Crest: A tower argent, charged with two trefoils in pale, vert, on the battlements a blackbird proper. Hier wird die Absetzungsbemühung der Hudson vom Wappen der Hodgson durch mehrere Zutaten deutlich, aus Gold wurde Goldhermelin, und der Turm der Helmzier ist neu, die genannten Kleeblätter ebenso. Die Usurpation wurde sozusagen abgeschwächt.

 

Der Titel des Baronet Hudson wurde am 21./28.6.1791 geschaffen. Da das Exlibris den Inhaber noch als Esquire tituliert, muß es vorher entstanden sein. Als Baronet wurde das Wappen gebessert: Zusätzlich wurde an der Ehrenstelle ein silberner Schild mit einer roten Hand als Kennzeichen eines Baronets hinzugefügt, und der Crest zeigt nur das Martlet. Der 1. Baronet, Sir Charles-Grave Hudson, heiratete am 8.3.1766 in erster Ehe Catherine-Susanna (Susan), die älteste Tochter (von insgesamt vier Töchtern) und Miterbin von Henry Palmer of Boston, esq. of Wanlip. Durch sie kam er an den Herrensitz zu Wanlip in Leicestershire, der an die älteste Tochter fiel, welche ihre drei anderen Schwestern ausbezahlen mußte. Um 1850 war Wanlip Hall neu errichtet worden. Die 1742 geborene Catherine starb am 24.1.1805 auf Wanlip. In zweiter Ehe heiratete Sir Charles-Grave Hudson am 13.1.1806 Sarah Holford, die Tochter von Peter Holford, aber das Paar blieb ohne Nachkommen. Sarah starb am 5.9.1811.

Seinem Vater folgte der Erstgeborene aus erster Ehe, Sir Charles-Thomas Hudson, 2nd Baronet, am 24.10.1813 auf Wanlip Hall in Leicestershire nach. Der am 20.5.1771 geborene Sohn hatte am 14.7.1802 Harriet Pepperrell geheiratet, die Tochter von Sir William Pepperrell, Baronet. Ihr gemeinsamer Sohn und Nachfolger war George-Joseph Hudson, Baronet, geb. 20.12.1811. Der erwähnte zweite Baronet, Sir Charles-Thomas Hudson, nahm 1813 mit königlicher Erlaubnis den Familiennamen und das Wappen der Familie seiner Mutter, der Palmer, an und nannte sich ab da nur noch Sir Charles-Thomas Palmer of Wanlip. Sein Großvater mütterlicherseits, Henry Palmer, hatte ein entsprechendes Testament mit dieser Bestimmung gemacht. Das Wappen war nun geviert aus Palmer und Hudson: Quarterly, 1st and 4th, argent two bars sable charged with three trefoils stipped of the field, in chief a greyhound courant of the second, collared or (Palmer), 2nd and 3rd, per chevron embattled erminois and azure three martlets counterchanged (Hudson). Crest: On a mount vert a greyhound sejant sable gorged with a collar or, rimmed gules and charged on the shoulder with a trefoil stipped vert. Sir Charles-Thomas Palmer starb am 30.4.1827. Wanlip Hall wurde 1938 zerstört.

Wappen mit Merletten in Siebmachers Wappenwerk:

Wappen mit Merletten in der Deutschen Wappenrolle:

Wappen mit Merletten im Westfälischen Wappenbuch:

Wappen mit Merletten in der Allgemeinen Deutschen Wappenrolle:

Kuriositäten am Rande: Merletten als Automarken-Logo:
Das heutige Logo der amerikanischen Auto-Marke Cadillac enthält ein Wappen: Geviert, Feld 1 und 4: in Gold ein schwarzer Balken, Feld 2 und 3: erneut geviert von Rot und Silber, die silbernen Plätze jeweils mit einem blauen Balken (frz.: écartelé: 1 et 4 d’or à la fasce de sable, 2 et 3 contre-écartelé: a et d de gueules plain, b et c d’argent à la fasce d’azur). Das ist eine grobe Vereinfachung des Phantasie-Wappens des aus der Gascogne stammenden Herrn Antoine "de Lamothe, Herr von Cadillac", geboren am 5.3.1658, der im Jahre 1701 Detroit gründete und Gouverneur von Louisiana wurde. Eigentlich hieß er Antoine Laumet und war der rein bürgerliche Sohn von Jean Laumet und Jeanne Péchagut, aber er nahm in der Neuen Welt einen anderen Namen und eine adelige Identität an: Er nannte sich nun dreist "Antoine de Lamothe, sieur de Cadillac". Und er war natürlich auf einmal der Sohn von Jean de Lamothe, seigneur de Cadillac, de Launay, du Moutet, conseiller au Parlement de Toulouse, und dessen Frau Jeanne de Malenfant. In Wirklichkeit stammte die Familie Laumet von einem Bauernhof bei Saint-Nicolas-de-la-Grave. Das von ihm geführte Wappen ist eine farbveränderte Kombination der Familienwappen der de Lamothe-Bardigues (d'argent à la fasce de gueules accompagnée de trois merlettes de sable posées deux et une) und dem einer weiteren Familie. Genauer gesagt war der erste Bestandteil das Wappen der Familie d’Esparbes (Esparbès)-Lussan, die neben anderen Titeln auch den eines Seigneur de La Mothe innehatte und den Herrensitz in Bardigues besaß. Der zweite Bestandteil läßt sich nicht genau ermitteln, vielleicht war Inspiration die Familie d'Albret (Gascogne, de gueules plain), oder aber es stand das Wappen des damals berühmten Militärs Montberon Pate (écartelé: 1 et 4 burelé d’argent et d’azur, 2 et 3 de gueules plain), vielleicht war es auch einfach Phantasie. Das von Laumet gebastelte Wappen war nun geviert, Feld 1 und 4: in Gold ein schwarzer Balken zwischen drei (2:1) schwarzen Merletten, Feld 2 und 3: erneut geviert von Rot und Silber, die silbernen Plätze jeweils mit drei blauen Balken (frz.: écartelé, 1 et 4 d'or à la fasce de sable, accompagnée de trois merlettes de même posées deux et une, 2 et 3 contre-écartelé, a et d de gueules plein, b et c d'argent aux trois fasces d'azur). So wie zuletzt beschrieben wurde das Markenlogo auch von 1902 bis in die jüngste Zeit gestaltet, mit den insgesamt sechs Merletten. Dieses Wappen degenerierte nun jäh um die letzte Jahrtausendwende. Bis 1998 waren die Merletten noch im Logo der Marke Cadillac enthalten, auch wenn sie erbleichten und zeitweise weiß dargestellt wurden, erst 2002 wurden sie durch die heraldisch unvorbelastete Künstlerin gestrichen, und die blauen Balken wurden erst auf zwei, dann auf einen Balken reduziert. Schade um ein Wappen, das dem "Design" geopfert wurde, auch wenn es ein Usurpations- und Phantasieprodukt war. Was wir heute als Cadillac-Logo sehen, ist also die graphische Verballhornung einer frechen Usurpation, bei der altehrwürdige Adelswappen farblich verändert zu einem Phantasieprodukt zusammengeflickt wurden. Immerhin befanden sich hundert Jahre lang die sechs Merletten an allen Autos dieser Marke.

Literatur, Quellen und Links:
Siebmachers großes Wappenbuch, Sonderband B1: Wappenbilder-Ordnung, Bd. 1, Degener Verlag, ISBN 3-87947-114-2
Siebmachers großes Wappenbuch, Sonderband B2; Wappenbilder-Ordnung Bd. 2. 1991. 393 S. 7 Tafeln mit zahlr. Abb. Festeinband, Degener Verlag, ISBN 3-87947-100-2
Wappenfibel, Handbuch der Heraldik, hrsg. "Herold", Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften, Verlag Degener, Neustadt 1981
Walter Leonhard: Das große Buch der Wappenkunst, Bechtermünz Verlag 2000, Callwey Verlag 1978; S. 177-178
Georg Scheibelreiter: Heraldik, Oldenbourg Verlag Wien/München 2006, ISBN 3-7029-0479-4 (Österreich) und 3-486-57751-4 (Deutschland)

Gert Oswald: Lexikon der Heraldik. Von Apfelkreuz bis Zwillingsbalken. Battenberg-Verlag, 2. Auflage 2006, ISBN: 3-86646-010-4
Siebmachers Wappenbücher wie im einzelnen angegeben
Deutsche Wappenrolle wie im einzelnen angegeben
Allgemeine Deutsche Wappenrolle wie im einzelnen angegeben
Aschaffenburger Wappenbuch wie im einzelnen angegeben
Nicolas Viton de Saint-Allais (1773-1842), Dictionnaire encyclopédique de la noblesse de France, Paris, 1816
Merlette und Canette:
http://narkive.com/lCgWfaL8 - http://narkive.com/lCgWfaL8
L.-A. Duhoux d'Argicourt: l'Alphabet et figures de tous les termes du blason, Paris, 1899
Comte Alphonse O'Kelly de Galway: Dictionnaire archéologique et explicatif de la science du blason, Bergerac, 1901 
John Debr
ett, Debrett's Baronetage of England: Containing Their Descent and Present State, Band 2, London 1815, S. 963, online: http://books.google.de/books?id=iI8BAAAAYAAJ
John Debrett, The Baronetage of England: Containing Their Descent and Present State, Their Collateral Branches, Births, Marriages, and Issue, from the Institution of the Order in 1611, F.C. and J. Rivington, 1819, Band 2, S. 914-915, online:
http://books.google.de/books?id=FPFRAAAAcAAJ
Sir Bernard Burke, The General Armory of England, Scotland, Ireland, and Wales, Band 2, S. 772, online:
http://books.google.de/books?id=3WjdEHsAu88C
John Burke, A General and Heraldic Dictionary of the Peerage and Baronetage of the British Empire, H. Colburn and R. Bentley, 1833, Band 2, S. 279, online:
http://books.google.de/books?id=yeo8AQAAIAAJ
The present Peerage of the United Kingdom, The Royal Kalendar and Court and City Register for England, Scotland, Ireland, and the Colonies, for the year 1825, S. 69, Tafel 21. Online:
http://books.google.de/books?id=beU9AAAAcAAJ
William Betham, The Baronetage of England: Or The History of the English Baronets, Band 4, Burrell and Bransby, London 1804, S. 240, online:
http://books.google.de/books?id=kLHVAAAAMAAJ
The coats of arms of the nobility and gentry of Yorkshire, 1911, online:
https://archive.org/details/coatsofarmsofnob00turnrich
Visitation of London in the year 1568, 1869, online:
https://archive.org/details/VisitationOfLondonInTheYear1568
Hodgson:
http://en.wikipedia.org/wiki/Hodgson
Hodgson:
http://www.hodgson-clan.net/coat-of-arms.htm
James Hodgson: The Hodgsons of Bascodyke:, Transactions of the Cumberland and Westmorland Antiquarian and Archaeological Society, New Series, 1925, volume 25, pp. 244-49
Robert Surtees: History and Antiquities of the County Palatine of Durham, 1820, volume 2, London, Nichols
Genealogie:
http://www.thepeerage.com/p31489.htm - https://histfam.familysearch.org//getperson.php?personID=I174717&tree=Nixon
Charles-Grave Hudson:
http://en.wikipedia.org/wiki/Sir_Charles_Hudson,_1st_Baronet
Wanlip Hall:
http://en.wikipedia.org/wiki/Wanlip_Hall
Palmer baronets:
http://en.wikipedia.org/wiki/Palmer_baronets
Charles Thomas Palmer:
http://en.wikipedia.org/wiki/Sir_Charles_Palmer,_2nd_Baronet
Die Palmer von Wanlip:
http://www.leics.gov.uk/the_palmer_family_of_wanlip_hall.pdf
Merletten in GB: http://en.wikipedia.org/wiki/Martlet - http://www.heraldica.org/topics/martlet.htm - http://www.briantimms.fr/topics/Martlets/martlets.htm
Merletten in F:
http://www.blason-armoiries.org/heraldique/m/merlette.htm
Canetten in F:
http://www.blason-armoiries.org/heraldique/c/canette.htm
Cadillac:
http://www.carlogos.org/Car-Logos/Cadillac-logo-wallpapers.html - http://www.heraldica.org/topics/automotive.htm - http://www.graphicsexpress.com/shop/images/th2_cad_8.jpg - http://fr.wikipedia.org/wiki/Antoine_de_Lamothe-Cadillac - http://myautoworld.com/gm/history/cadillac/cadillac-crest/cadillac-crest.html - http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5663511j/texteBrut - http://www.heraldique.org/2012/02/heraldique-et-automobile-cadillac.html

Zurück zur Seite: Besondere Motive
Zurück zu Heraldik-Regeln

Home

© Copyright / Urheberrecht am Text und Datenbank: Bernhard Peter 2014
Die Abb. der Exlibris sind selbst angefertigte Scans historischer, aufgrund ihres Alters gemeinfreier Originale.
Sofern bekannt, ist der Urheber bei der jeweiligen historischen Graphik angegeben.
Impressum