Bernhard Peter
Heraldisch-genealogische Vereine

Heraldisch-genealogischer Verein "Zum Kleeblatt"
Der Verein wurde am 4.12.1888 gegründet, nur wenige Jahre nach dem "Herold" in Berlin (1869) und dem "Adler" in Wien (1870). Die Gründung geht genau so wie die des Schwestervereins Herold in Berlin auf das Engagement des aus dem Raum um Hannover stammenden Geheimrats Friedrich Warnecke zurück. Weil Warnecke als preußischer Beamter nach Berlin ging, wurde die erste Gründung in Berlin vollzogen. In enger Verbindung mit Warnecke wurde in Hannover wenige Jahre später eine eigenständige Vereinigung ins Leben gerufen, wobei der Bildhauer und Heraldiker Heinrich Ahrens und der Genealoge und Konservator des Königlich Hannoverschen Münzkabinetts, Dr. Hermann Grote, eine tragende Rolle zukam. Der Name des Vereins steht in der Tradition mittelalterlicher Gesellschaftsbezeichnungen und spielt auf das Kleeblatt im Stadtwappen von Hannover an, das vorher schon ein Münzzeichen war und ab 1534 im Stadtsiegel auftaucht. Das Kleeblatt, mit vollständigem Namen "Heraldischer Verein "ZUM KLEEBLATT" von 1888 zu Hannover e.V.", ist ein überregional tätiger Verein für alle Themen um Heraldik und Genealogie bis hin zur Orts- und Landesgeschichte. Der Verein ist Trägerverein der Niedersächsischen Wappenrolle (NWR), deren Eintragungen halbjährlich im Vereinsorgan "Kleeblatt" neben Fachbeiträgen veröffentlicht werden und die auch bereits als Gesamtedition in Buchform zum 125jährigen Jubiläum herausgebracht wurden. Eine wichtige jährlich stattfindende Fachveranstaltung ist "Heraldik pur", eine Diskussionsplattform mit Fachvorträgen und regem Austausch mit anderen Vereinen und Interessierten. Der Verein ist gemeinnützig und wissenschaftlich förderungswürdig; alle Mitarbeiter sind ehrenamtlich tätig. Der Verein unterhält eine Spezialbibliothek in Hannover in der Rückertstraße 1. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den anderen heraldischen Vereinen, insbesondere mit dem Herold in Berlin. Das Kleeblatt ist Mitglied in verschiedenen Dachorganisationen, z. B. der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV), des Vereins für Computergenealogie e.V. und der Fédération internationale des associations vexillologiques (FIAV).

Im Zentrum des nachfolgenden Druckes steht das Kleeblatt-Wappen, in Gold ein grünes Kleeblatt, auf dem grün-golden bewulsteten Helm mit grün-goldenen Decken drei Straußenfedern, eine goldene zwischen zwei grünen. Das ursprüngliche Vereinswappen, das wir hier auf dem Exlibris sehen, erfuhr 1914 eine Vermehrung, anläßlich derer ein Schildhaupt mit Heroldsstab und eine weitere Farbe aufgenommen wurden sowie die Helmzier geändert wurde. Seitdem führt der heraldische Verein "Zum Kleeblatt" unter einem roten Schildhaupt mit einem balkenweise gelegten, goldenen Heroldsstab in Gold ein grünes Kleeblatt, auf dem grün-golden-rot-golden bewulsteten Helm mit rechts grün-goldenen und links rot-goldenen Decken einen wachsenden roten, golden bewehrten und ebenso gezungten Löwen, der in seinen Vorderpranken pfahlweise einen goldenen, oben mit einem grünen Kleeblatt besetzten Heroldsstab hält.

 

Abb.: Heraldisches Exlibris aus dem Jahr 1897, entworfen von Oskar Roick (1870-1926) für den heraldischen Verein "Zum Kleeblatt" in Hannover (116 x 78 mm, Buchdruck, Witte, Bibliographie 3, 27; Gutenberg 9220). Signatur und Jahresangabe finden sich optisch links unten unter dem Sockel. Oben links sehen wir das Niedersachsen-Roß, silbern auf rotem Grund, nach innen gewendet, und oben rechts befindet sich das Wappen der Stadt Hannover, in Rot eine silberne Mauer mit zwei Zinnentürmen, zwischen den Türmen schreitend ein goldener Löwe, in dem offenen Tor unter schwarzem Fallgatter ein goldenes Schildchen mit einem grünen Kleeblatt. Neben dem Kleeblatt-Wappen sehen wir auf der Darstellung einen bärtigen Herold mit adlergeschmücktem Tappert, die Aufgabenstellung und Zielsetzung des Vereins darstellend.

Heraldisch-genealogischer Verein "Herold"
Der Verein wurde am 3.11.1869 gegründet, noch vor dem "Herold" in Berlin (1869) und dem "Adler" in Wien (1870) und dem Kleeblatt in Hannover (1888). Er ist damit der älteste europäische heraldische Verein auf wissenschaftlicher Grundlage. Die Gründung geht genau so wie die des Schwestervereins Kleeblatt in Hannover auf das Engagement des aus dem Raum um Hannover stammenden Geheimrats Friedrich Warnecke zurück, dem späteren Ehrenvorsitzenden, der als preußischer Beamter nach Berlin ging, sodaß die erste Vereinsgründung in Berlin vollzogen wurde. Am 14.8.1882 wurde der Verein durch Allerhöchsten Erlaß Kaiser Wilhelms I. mit den Rechten einer juristischen Person ausgestattet. Der Herold ist ein überregional tätiger Verein für alle Themen um Heraldik und Genealogie. Der Verein ist Trägerverein der Deutschen Wappenrolle (DWR), deren Eintragungen jährlich in Buchform veröffentlicht werden; 2020 ist der 79. Band erschienen. Der Herold ist auch der Trägerverein der Deutschen Ortswappenrolle (DOWR). Weitere Publikationen sind seit 1959 die Vierteljahresschrift ("Der Herold - Vierteljahrsschrift für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften, Neue Folge", 2020 im 63. Jahrgang) und das 1972-1974 und seit 1996 jährlich publizierte Herold-Jahrbuch. Ein weiteres Periodikum sind seit 1992 die Herold-Studien. Weitere Schlüsselpublikationen des Vereins sind das Handbuch der Heraldik (früher: Wappenfibel), das Handbuchs der Genealogie, die Wappenbilderordnung und das Biographische Lexikon der Heraldiker. Eine wichtige periodisch stattfindende Fachveranstaltung sind die Seminarwochen mit Vorträgen und Workshops zur Vermittlung heraldischen Wissens, bei denen man mit bestandener Abschlußprüfung ein Weiterbildungszertifikat erlangen kann. Der Verein ist gemeinnützig und wissenschaftlich förderungswürdig. Er kümmert sich um die Pflege aller historischen Hilfswissenschaften, also neben Heraldik und Genealogie auch um Personengeschichte, Aktenkunde, Demographie, Numismatik, Phaleristik, Sphragistik und Vexillologie, aber auch um entsprechende Orts- und Landesgeschichte. Der Verein besitzt eine umfangreiche Bibliothek von mehr als 30000 Bänden, die im Geheimen Staatsarchiv in Berlin-Dahlem untergebracht ist, wo sich auch die Geschäftsstelle befindet. Dort werden auch die archivalischen Nachlässe und Sammlungen aufbewahrt. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den anderen heraldischen Vereinen, insbesondere mit dem Kleeblatt in Hannover. Der Herold ist Mitglied in verschiedenen Dachorganisationen, z. B. der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV).

Das Wappen des HEROLD, Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin, zeigt in Schwarz auf goldenem Dreiberg stehend einen bärtigen Herold in silbern-rot gevierter Kleidung mit goldenem, mit schwarzem Adler belegtem Tappert, auf dem Kopf ein rotes Barett mit silberner und roter Straußenfeder, in der Rechten einen goldenen Heroldsstab haltend. Auf dem Helm mit schwarz-goldenen Decken der Herold aus dem Schild wachsend, in der Rechten eine Standarte mit dem schwarzen Adler auf goldenem Fahnentuch mit Schwenkel, in der Linken eine Schriftrolle. Das Wappen des Vereins setzt den Namen und die Aufgabe desselben redend in Schild und Oberwappen um.

Abb.: Heraldisches Exlibris aus dem Jahr 1890, entworfen von Emil Doepler d. J. (1855-1922) für die Bibliothek des Vereins HEROLD zu Berlin (120 x 80 mm, Lithographie, Witte, Bibliographie 1, 160; Thieme-Becker 9; Vollmer 1; Gutenberg 19.829). Das Blatt ist optisch links unten im Druck monogrammiert und datiert. Die große Zahl oben rechts ist nicht das Herstellungsjahr des Blattes, sondern das Gründungsjahr des Vereins.

Heraldisch-genealogischer Verein "Roland"
Der Verein Roland, mit vollständigem Namen "Roland, Verein zur Förderung der Stamm-, Wappen- und Siegelkunde", existierte von 1902 bis 1945. Gegründet wurde der Verein von Studienrat Hermann Unbescheid (1847-1915) in Dresden. In Abgrenzung zu den Vereinen Herold und Kleeblatt fokussierte man sich primär auf die bürgerliche Genealogie und Heraldik. Anders als bei den genannten anderen heraldisch-genealogischen Vereinen baute man überregional ein Netz von Orts- und Landesgruppen auf. Der Verein gab 1916-1943 monatliche Vereinszeitschriften heraus. Ein weiteres Vereinsorgan war die Monatsschrift "Roland - Archiv für Stamm- und Wappenkunde", eine Publikation, die vor allem für ihre herausragend qualitätvollen Kunstbeilagen bekannt war und ist. Diese Schrift wurde vom Künstler und Heraldiker Lorenz Rheude herausgegeben und stand und fiel mit seinem Engagement. Regelmäßig behandelte Themen dieses Periodikums waren die "Heraldischen Kuriositäten" und die Vorstellung künstlerisch-heraldischer Bücherzeichen. Der Verein erlebte eine schlagartige Blüte in den 1920er Jahren, erlebte aber dann eine Zersplitterung durch die Ortsgruppen, die sich mit anderen regionalen Vereinen zusammenschlossen. Als erstes machte sich die Berliner Ortsgruppe mit Bernhard Koerner als Leiter 1913 selbständig, unter dem Namen Deutscher Roland. Der Hauptverein konnte das Aufgehen der Saat des Regionalismus und die damit einhergehenden Zentrifugalkräfte nicht mehr binden. Ab 1930 nachten sie viele Ortsgruppen selbständig oder fusionierten mit anderen Gruppen. Nach der Auflösung des Vereins kamen die Bibliothek, die Sammlungen und das Archiv an die Deutsche Zentralstelle für Genealogie in Leipzig.

Das Wappen des Vereins Roland zeigt in Rot die Figur eines aufrecht stehenden, silbernen und barhäuptigen Gerüsteten (Roland), der mit der Rechten ein silbernes, goldengegrifftes Schwert pfahlweise hält und der auf der linken Schulter einen goldenen Schild mit dem schwarzen Adler trägt, auf dem gekrönten Helm mit rot-silbernen Decken der Roland wachsend.

 

Abb.: Jubiläumsblatt anläßlich des zehnjährigen Bestehens des Vereins Roland, gezeichnet von Oskar Roick (28.3.1870-11.12.1926), publiziert im Archiv für Stamm- & Wappenkunde, hrsg. von Lorenz M. Rheude, 12. Jahrgang 1911-1912, Verlag Gebr. Vogt, Roda, Beilage.

Heraldisch-genealogischer Verein "Adler"
Mit vollem Namen heißt der am 10.5.1870 gegründete Verein "Heraldisch-Genealogische Gesellschaft "Adler". Damit ist die Gesellschaft mit Stammsitz in Wien nach dem Herold in Berlin die zweitälteste heraldisch-genealogische Gesellschaft. Zu den Gründern gehörten Karl Krahl, Friedrich Heyer von Rosenfeld, Alfred Grenser, Friedrich Waldbott von Bassenheim, Ernst Hartmann von Franzenshuld etc. Adelige und Mitglieder des aufstrebenden Bürgertums bildeten eine Interessensgemeinschaft zur Pflege der österreichischen Genealogie, Heraldik und Sphragistik. Ein schwerer Schlag für die Interessen des Vereins war das Adelsaufhebungsgesetz vom 3.4.1919, das mit der üblichen Unkenntnis und Gründlichkeit der Revolutionäre neben dem Adel gleich die Wappen mit abschaffte, genauer das Recht "zur Führung von Familienwappen, insbesondere auch der fälschlich bürgerlich genannten Wappen", aufhob. Ein zweiter Tiefschlag war 1938 die zwangsweise Unterstellung unter den "Verein für Sippenforschung“ in Berlin. Erst am 22.7.1946 konnte sich der Verein unter seinem alten Namen rekonstituieren. Der Verein besitzt umfangreiche historische Bibliotheks- und Archivbestände, die den Zweiten Weltkrieg unversehrt überlebt haben. Heute haben die Bestände und die Geschäftsstelle ihren Platz in der Wiener Universitätsstraße, 9. Bezirk, in der Nähe des Hauptgebäudes der Universität Wien und einiger historischer Institute. Der Verein publiziert eine Vierteljahreszeitschrift und Jahrbücher, letztere in unregelmäßiger Folge. Das Wappen des Vereins Adler zeigt in goldenem Feld einen schwarzen, ungekrönten, rotgezungten Doppeladler, auf dem gekrönten Helm mit schwarz-goldenen Decken ein Pfauenfederbusch.

 

Abb.: heraldisches Exlibris für die Heraldische Gesellschaft Adler zu Wien, gezeichnet von Ernst Krahl (1858-1926). Unten rechts signiert "E. Krahl"  (Gutenberg 29.637).

Heraldisch-genealogischer Verein "Wappenlöwe"
Der Wappenlöwe, mit vollem Namen "Wappen-Löwe, Heraldische Gesellschaft e. V.", wurde 1980 in München gegründet und hat als Vereinszweck die Pflege der Heraldik und verwandter Wissenschaften. Er ist der Trägerverein der Wappenrolle "Wappen-Löwe", deren Neueintragungen seit 1981 in unregelmäßigen Abständen als Vereinsjahrbuch und Lieferung zur Wappenrolle publiziert werden, eine Mischung aus wissenschaftlichen Fachbeiträgen und Vorstellung neuer Wappenregistrierungen. Bis 2020 sind 21 Bände erschienen. Das große Vereinswappen des Wappenlöwen zeigt unter einem viermal von Blau und Silber schräggeteilten Schildhaupt in Schwarz einen rotbewehrten und ebenso gezungten, goldenen, hersehenden Löwen (Leoparden), auf dem Helm mit schwarz-goldenen Decken eine schwarzgekleidete Frau mit goldenem Mieder und goldenen Haaren, in der Rechten eine silberne Lilie, in der Linken einen grünen Zweig mit drei roten Rosen haltend. Daneben wird noch ein kleines Wappen geführt, das den Schild ohne Oberwappen mit einem pfahlweise gestellten Heroldsstab hinterlegt. Der wissenschaftlich tätige Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Mit den anderen heraldischen Vereinen wie dem Herold und dem Kleeblatt besteht ein reger Austausch.

Literatur, Links und Quellen
Verein Zum Kleeblatt: https://www.zum-kleeblatt.de/ - Geschichte: https://www.zum-kleeblatt.de/vereinsgeschichte.html - Kontakt: http://www.wappenkunde-niedersachsen.de/kontakt.html
Verein Zum Kleeblatt auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heraldischer_Verein_%E2%80%9EZum_Kleeblatt%E2%80%9C
Verein Zum Kleeblatt im Heraldik-Wiki:
https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Zum_Kleeblatt_(Verein)
Verein Zum Kleeblatt auf Kulturium:
https://www.kulturium.de/index.php?........2+von+1888+zu+Hannover+e.V.&FID=2364.1066.1
Verein Zum Kleeblatt im Genealogie-Wiki:
http://wiki-de.genealogy.net/Heraldischer_Verein_zum_Kleeblatt_e.V.
Vereinswebseite des Herold:
https://herold-verein.de/ - Vereinsgeschichte: https://herold-verein.de/der-verein/vereinsgeschichte/ -  downloads: https://herold-verein.de/der-verein/downloadbereich/ - Deutsche Wappenrolle: https://herold-verein.de/heraldik/die-deutsche-wappenrolle/ - Berliner Erklärung: https://herold-verein.de/heraldik/die-berliner-erklaerung/
Verein Herold in Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Herold_(Verein)
Verein Herold im Heraldik-Wiki:
https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Herold_(Verein)
Verein Herold im Genealogie-Wiki:
http://genwiki.genealogy.net/HEROLD
Verein Roland auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Roland_(Verein)
Verein Roland im Heraldik-Wiki:
https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Roland_(Verein)
Archiv für Stamm- und Wappenkunde:
http://wiki-de.genealogy.net/Wellers_Archiv_f%C3%BCr_Stamm-_und_Wappenkunde
Verein Adler:
https://adler-wien.at/ - https://db.adler-wien.eu/menu.php
Verein Adler auf dem Geschichte-Wiki:
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Heraldisch-Genealogische_Gesellschaft_Adler
Verein Adler im Heraldik-Wiki:
https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Heraldisch-Genealogische_Gesellschaft_Adler_(Verein)
Verein Adler auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heraldisch-Genealogische_Gesellschaft_%E2%80%9EAdler%E2%80%9C
Jahrbücher des Vereins Adler zum Download:
https://www.rambow.de/jahrbuch-heraldisch-genealogische-gesellschaft-adler.html
Verein Wappenlöwe:
https://www.wappen-loewe.de/ - Kontakt: https://www.wappen-loewe.de/impressum.htm
Wappenlöwe im Heraldik-Wiki:
https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Wappen-Löwe_Heraldische_Gesellschaft_(Verein)
Publikationen des Wappen-Löwen:
https://www.wappen-loewe.de/unsere_publikationen.htm

Zurück zur Übersicht Heraldik

Home

© Copyright / Urheberrecht am Text und Datenbank: Bernhard Peter 2020
Die Abb. sind selbst angefertigte Scans historischer, aufgrund ihres Alters gemeinfreier Originale.
Sofern bekannt, ist der Urheber bei der jeweiligen historischen Graphik angegeben.
Impressum