Bernhard Peter
Galerie: Photos schöner alter Wappen Nr. 1537
Zweibrücken (Pfalz)

Die Zweibrücker Karlskirche

Die Karlskirche in Zweibrücken ist benannt nach König Karl XII. von Schweden, Herzog von Pfalz-Zweibrücken (27.6.1682 - 1718). Er war der letzte einer ganzen Reihe schwedischer Könige aus dem Hause der Wittelsbacher. Im jungen Alter von nur 15 Jahren wurde er 1697 gekrönt. Seine Regierungszeit war geprägt vom Großen Nordischen Krieg 1700 ff. gegen Dänemark, Sachsen und Rußland um die baltischen Ostseeprovinzen, an dessen Ende die schwedische Vormachtstellung im Ostseeraum durch die russische abgelöst worden war. Seine miserable Diplomatie und eigenwillige Kriegsführung hatte Rußland den Aufstieg zur Großmacht geebnet. In Zweibrücken war er der Bauherr der Karlskirche, die in nächster Nähe zur Alexanderskirche steht. Warum zwei evangelische Kirchen in Sichtweite? Zweibrücken war im 17. Jh. reformiert, die Verwaltungsbeamten Karls waren jedoch lutheranisch, und damals waren das unvereinbare Gegensätze, die getrennte Kirchenbauten erforderten. So wurde die Karlskirche 1708 ff. nach einem Entwurf von Haquinus Schlang für die lutheranische Minderheit in Zweibrücken gebaut. Sie steht schräg mit dem 50 m hohen Turm im Nordwesten und dem Chor im Südosten. Drei Jahre später war das Gebäude vollendet, der Innenausbau zog sich noch bis 1715 hin, und 1733-1858 war sie pfalzgräfliche Hofkirche. Die heutige Kirche ist eine Rekonstruktion, denn das historische Gebäude wurde am 14.3.1945 zerbombt. Nach zwei Jahrzehnten Dasein als traurige Ruine wurde die Kirche nach Plänen von Richard Hummel in den Jahren 1964-1970 (nach den Originalplänen) wiederaufgebaut, außen dem Vorbild folgend, hinsichtlich der gedoppelten Fenster sogar getreuer als der echte Bau vorher, innen jedoch durch eine Zwischendecke verändert, so daß nun unten Gemeindezentrum und oben Kirche ist (Einweihung 1.11.1970). Der Bauherr des Originals, König Karl XII., war nie verheiratet und ohne Nachkommen, weshalb nach seinem Tod Zweibrücken an Gustav Samuel Leopold Pfalzgraf bei Rhein zu Zweibrücken-Kleeburg fiel und Schweden an seine Schwester.

Genealogie:

Das Wappen:
Heraldisch interessant ist das Barockportal an der Nordostseite der Kirche. Das Wappen von Karl XII. König von Schweden Herzog von Pfalz-Zweibrücken (27.6.1682 - 1718) ist in drei Lagen aufgebaut, wobei der unterste Schild, der Hauptschild, für das Königreich Schweden steht, der mittlere Schild für sein tatsächliches und seine drei beanspruchten Herzogtümer steht und der Herzschild schließlich das Stammwappen enthält:

Auf dem Schild ruht die schwedische Königskrone, als Schildhalter dienen zwei widersehende, gekrönte Löwen mit etwas unharmonischer Anatomie.

Literatur, Links und Quellen:
Siebmachers Wappenbücher
Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder - die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart. C. H. Beck Verlag München 7. Auflage 2007, ISBN 978-3-406-54986-1
Prof. Herbert Stoyan, Adel-digital, WW-Person auf CD, 10. Auflage 2007, Degener Verlag ISBN 978-3-7686-2515-9
Hinweistafel am Gebäude
http://www.barockstrasse-saarpfalz.de/barockstrasse/4315.htm
http://www.bipontinum.de/html/karlskirche.html

Zweibrücken: Schloß
Wappen der Wittelsbacher (1): Pfalz

Ortsregister - Namensregister
Zurück zur Übersicht Heraldik

Home

© Copyright / Urheberrecht Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2011
Impressum