Bernhard Peter
Galerie: Photos schöner alter Wappen Nr. 971
Coburg, St. Moriz

Bronzewappen in der St. Moriz-Kirche in Coburg (15c)
Johann Casimir Herzog von Sachsen-Coburg, 3. Teil

Detailaufnahme des Kopfes von Johann Casimir, die die feine Arbeit an Kleidung, spitzenbesetztem Kragen und Kopfkissen zeigt.

Linke Abb.: Wappenschild für Sophia v. Pommern-Stargard (ca. 1435/1437 - ca. 1494/1497, Urururgroßmutter) mit dem Wappen Pommern: In Silber ein roter Greif.

Rechte Abb.: Mit "Österreich" betitelter Wappenschild für Habsburg, z. B. der Kaiser Friedrich III. (1415 - 19.8.1493) aus dem Hause Habsburg war ein Vorfahr. Das Wappen ist geviert, Feld 1 und 4 in Rot ein silberner Balken, Feld 2 und 3 in Gold drei schwarze, rot bewehrte, schreitende Löwen übereinander, mit Herzschild, vermutlich in Gold ein blau bekrönter und ebenso bewehrter roter Löwe (Grafschaft Habsburg).

Linke Abb.: Wappenschild für Markgräfin Sibylla v. Brandenburg (31.5.1467 - 9.7.1524, Ururgroßmutter, als "Brandenbirgk" bezeichnet), Friedrich I. Markgraf v. Brandenburg-Ansbach (8.5.1460 - 4.4.1536, Ururgroßvater), Markgräfin Dorothea v. Brandenburg (9.2.1420 - 19.1.1491, Urururgroßmutter), Albrecht Kurfürst v. Brandenburg (24.11.1414 - 11.3.1486, Urururgroßvater). Das Wappen ist geviert: Feld 1: Brandenburg: In Silber ein roter Adler. Feld 2: Burggrafen von Nürnberg: Innerhalb eines silbern-rot gestückten Bordes in Gold ein schwarzer doppelschwänziger Löwe, rot gekrönt. Feld 3: Hohenzollern: silbern-schwarz geviert. Feld 4: Pommern: In Silber ein roter, golden bewehrter Greif.

Rechte Abb.: Wappenschild für Anna v. Braunschweig-Grubenhagen-Einbeck (ca. 1415 - 9.10.1474, Urururgroßmutter). Das Wappen der Herzöge von Braunschweig ist geviert: Feld 1: Fürstentum Braunschweig: In Rot zwei goldene schreitende Löwen (eigentl. Leoparden) übereinander. Feld 2: Fürstentum Lüneburg: Gold bestreut mit roten Herzen (fehlen hier), darin ein blauer Löwe, rotbewehrt und rotgezungt. Feld 3: Grafen von Everstein: In Blau ein silberner Löwe, eigentlich meist golden gekrönt, rot bewehrt und rot gezungt. Feld 4: Edelherren von Homburg (zwischen Weser und Leine): Innerhalb eines blau-silbern gestückten Bordes in Rot ein goldener Löwe, blau bewehrt und ebenso gezungt.

Linke Abb.: Wappenschild für Kunigunde v. Österreich (16.3.1465 - 6.8.1520, Ururgroßmutter): In Rot ein silberner Balken. Aus dem Hause Österreich kommen ferner die Vorfahren Margaretha v. Österreich (ca. 1416/1417 - 12.2.1486, Urururgroßmutter), Katharina v. Österreich (ca. 1420 - 11.9.1493, Urururgroßmutter), Elisabeth v. Österreich (ca. 1436/1437 - 30.8.1505, Urururgroßmutter).

Rechte Abb.: Wappenschild für Sophia v. Pommern-Wolgast (ca. 1458 - 26.4.1504, Ururgroßmutter), Erich II. Herzog v. Pommern-Wolgast (ca. 1425 - 5.7.1474, Urururgroßvater). Der Wappenschild der Herzöge von Pommern-Wolgast ist geviert: Feld 1: In Silber ein roter Greif, Herzogtum Pommern. Feld 2: geteilt von Gold und Blau, oben ein wachsender, rot bewehrter und gekrönter, schwarzer Löwe, unten ein roter Mauergiebel, Fürstentum Rügen. Feld 3: In Gold zwei schräggekreuzte rote Äste, bewinkelt von vier roten Rosen, Grafschaft Gützkow. Feld 4: anzunehmenderweise in Gold ein schwarzer Greif, Herrschaft Wolgast (frühe Variante vor der Farbänderung).

Literatur, Links und Quellen:
St. Moriz in Coburg: http://www.morizkirche-coburg.de/, Kirche http://www.morizkirche-coburg.de/morizkirche/index.php
Siebmachers Wappenbücher, insbesondere Bände Bayern, Sachsen, Preußen, Thüringen, Landesfürsten.
Webseite von Paul Bellendorf:
http://www.grabplatten.de/index.htm
Paul Bellendorf, Metallene Grabplatten aus Franken und Thüringen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert - eine interdisziplinäre Studie zum Denkmalbestand und seiner Gefährdung durch Umwelteinflüsse,
http://www.opus-bayern.de/uni-bamberg/volltexte/2008/136/, http://www.opus-bayern.de/uni-bamberg/volltexte/2008/136/pdf/1_Text_klein.pdf, http://www.opus-bayern.de/uni-bamberg/volltexte/2008/136/pdf/2_Katalog.pdf
Herzog Johann Casimir:
http://www.ulrich-goepfert.de/index.php?option=com_content&task=view&id=126&Itemid=82
Herzog Johann Casimir:
http://www.casimirianum.de/html/schule/casimir.htm
Genealogien: Prof. Herbert Stoyan, Adel-digital, WW-Person auf CD, 10. Auflage 2007, Degener Verlag ISBN 978-3-7686-2515-9

St. Moriz, Bronzetafeln (1-3) - St. Moriz, Bronzetafeln (4-6) - St. Moriz, Bronzetafeln (7-9) - St. Moriz, Bronzetafeln (10-11) - St. Moriz, Bronzetafeln (12-14) - St. Moriz, Johann Casimir (15a) - St. Moriz, Johann Casimir (15b) - St. Moriz, Johann Casimir (15c) - St. Moriz, Johann Casimir (15d) - St. Moriz, Johann Friedrich (16a) - St. Moriz, Johann Friedrich (16b) - St. Moriz, Johann Friedrich (16c) - St. Moriz, Elisabeth v. d. Pfalz (17a) - St. Moriz, Elisabeth v. d. Pfalz (17b) - St. Moriz, Elisabeth v. d. Pfalz (17c) - St. Moriz, Ritter Bach (18)

Wappen, Linien und Territorien der Welfen (1): Wappen-Komponenten und ihre Geschichte
Wappen, Linien und Territorien der Welfen (2): Entwicklung der herzoglichen Wappen

Ortsregister Photos von Wappen - Namensregister
Zurück zur Übersicht Heraldik

Home

Verwendung der Aufnahmen aus St. Moriz zu Coburg mit freundlicher Erlaubnis von Herrn Pfarrer Markus Merz vom 30.6.2008, wofür ihm an dieser Stelle herzlich gedankt sei.

© Copyright / Urheberrecht Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2008
Impressum